Suche
  • Foto-Ausstellung im Schönbuchmuseum Dettenhausen
  • Geöffnet immer sonntags vom 02.08. - 20.09.2015
Suche Menü

Stadt & Land

Marie Goslich verbrachte einen Großteil ihrer Jugend auf dem Land. Ab 1877 war sie Praktikantin der Haushaltsführung auf dem Rittergut Hertwigswaldau in Schlesien (heute Snowidza / Polen). Das Leben in der ländlichen Gegend prägte sie sehr. Über diese Zeit schrieb sie viel in ihren Memoiren, die inzwischen als verschollen gelten. Später wohnte Marie Goslich in Berlin. Sie kehrte aber immer wieder auf das Land zurück, um Erholung zu finden. So hielt sie sich gerne und oft im Gasthaus Baumgartenbrück in Geltow am Schielowsee auf. In das Gästebuch schrieb sie: „Die einzige reine Freude ist die Freude an der Natur. Marie Goslich ein treuer Gast seit 1892“

Diesem Motto entsprechend beanstandete sie die industrielle Umwälzung im Umland von Berlin. Straßen und Wege wurden ausgebaut, neue Fabriken errichtet. Auch in der Stadt selbst verschwanden immer mehr Grünflächen, um Platz für neue Gebäude zu schaffen. Marie Goslichs Kritik an der damaligen Bauwut spiegelt sich in ihren Fotografien wider.